Das Abspielen von Musik mit Roon in der Praxis ist einfach. Das funktioniert im Zusammenspiel von Audio-Setups mit der Software auf Computern, Smartphones und Tablets
Roon bietet viele Vorteile beim Streaming von einem Medienserver oder aus dem Internet. Um Roon zu nutzen, ist allerdings ein Abo nötig. Der Preis liegt bei 14,99 US-Dollar monatlich (ca. 13,81 Euro) bzw. 12,49 US-Dollar (ca. 11,51 Euro) bei jährlicher Zahlungsweise. Zusätzlich müssen Sie die Software auf einem Computer oder einem speziellen Server installieren, welche die Musik im Heimnetz bereitstellt. Als Server eignet sich etwa ein NAS-System (Network Attached Storage), wie man es Hersteller wie Synology oder QNAP anbieten. Speziell fürs Audio-Streaming mit Roon sind die hauseigenen „Nucleus“-Server entwickelt worden. Das betrifft sowohl Soft- als auch Hardware. Beide sind im Gegensatz zu konventionellen NAS-Systemen optimiert, ein ideales Musikerlebnis zu ermöglichen. Äußerlich ist das an dem massiven Gehäuse erkennbar, das einen geräuschlosen Betrieb erlaubt. Innen steckt ein CD-Laufwerk. Es extrahiert Musik von Audio-CDs und fügt die Daten zur Roon-Musiksammlung hinzu. Die Musik wird dabei auf SSD-Festplatten gespeichert, die keinerlei Geräusche produzieren und in verschiedenen Größen erhältlich sind.
Roon-Geräte bei media@home

Benutzerfreundliche Bedienung in Kombination mit atemberaubendem Klang zeichnen das Gerät aus. Außerdem lassen sich verschiedene Inhalte wie Vinyl oder Streaming über Roon zuspielen.

Die Streaming-Vollverstärker bieten umfassende Konnektivität für Musikliebhaber mit höchsten Ansprüchen. Die Devialet-Modelle unterstützen das Roon-System.
Freie Auswahl mit Streaming-Diensten
Man ist aber nicht auf die Musik auf dem Server beschränkt. Sie können genauso eine USB-Festplatte anschließen oder anderen einen Speicher im Heimnetz zu Ihrer Musiksammlung hinzufügen. Zusätzliche Auswahl erhalten Sie, wenn sie einen Musik-Streaming-Dienste wie Tidal oder Qobuz mit Roon verbinden. Beide Dienste haben sich wie Roon der qualitativ hochwertigen Musikwiedergabe verschrieben, welche die Klangqualität der Audio-CD übertrifft. Roon kombiniert all diese verschiedenen Musikquelle zu einer großen Bibliothek. Sie können dann nahtlos zwischen eigener, lokaler und aus dem Internet gestreamten Musik wechseln. Welche Musik Sie wiedergeben wollen, können Sie über den Computer bestimmen, auf dem Sie bereits die Roon-Software installiert haben. Komfortabler ist es jedoch, ein Tablet oder Smartphone zu verwenden. So können Sie sich aufs Sofa setzen und über das Touch-Display in Ihrer Musiksammlung stöbern. Nötig ist dafür nur, dass Sie die kostenlose App „Roon Remote“ installieren. Für Smartphones existiert zusätzlich die App „Roon ARC“. Sie erlaubt es, auch unterwegs auf Ihre Roon-Musiksammlung zuzugreifen.
Sonos bei media@home

Erlebe Akustik der nächsten Generation mit präzisem Stereo-Sound und tiefen Bässen bei jeder Lautstärke. Mit im Funktionsumfang: Roon-Support, Sprachsteuerung, Apple AirPlay 2 und WLAN.
Ihr Hi-Fi-System verbinden
Tablet und Smartphone können Sie auch gleich als Wiedergabegeräte verwenden. Eine bessere Klangqualität erhalten Sie jedoch, wenn Sie die Musik zu Ihrem Audio-System streamen. Dafür unterstützt Roon eine immense Auswahl an Produkten. Besonders einfach funktioniert das Zusammenspiel mit Geräten, die das „Roon Ready“-Label besitzen. Sie verbinden sich per WLAN oder Netzwerk-Kabel mit dem Roon-Server, erlauben die höchste Klangqualität und lassen sich zu Musikgruppen kombinieren. Dazu zählen beispielsweise Produkte von Arcam, AVM, Bluesound, Bowers & Wilkins, Cambridge Audio, Elac, Naim und T+A. Aber auch viele Geräte ohne „Roon Ready“-Logo sind kompatibel. Roon erlaubt es ebenfalls, Musik über die Standards Apple AirPlay, Google Chrome Cast und Bluetooth zu streamen. Selbst das beliebte Multiroom-System Sonos versteht sich mit Roon. Aufgrund dieser Flexibilität fällt es manchmal schwer, den Überblick über die Möglichkeiten von Roon zu bewahren. Ihr media@home-Händler hilft ihn aber gerne dabei, das ideale System für Ihre Ansprüche und Voraussetzung zu finden. Er ist auch der erste Ansprechpartner, um sie bei der Installation und Konfiguration zu unterstützen. So kommen Sie selbst dann in den Genuss von hochwertigem und komfortablem Musikstreaming, wenn Sie sich nichts mit Netzwerk-Technik und Computer am Hut haben.
