Einen Wintergarten schätzen viele Menschen vor allem in der kalten Jahreszeit als Rückzugsort und grüne Oase. Der perfekte Raum, um beim Lesen, mit Musik oder vor dem TV-Gerät zu entspannen.
Smartes Wohnen

Interview: Jürgen Leppig über Smartes Energiesparen
Im Interview spricht Jürgen Leppig über Smartes Energiesparen. Er ist Vorsitzender des GIH, des Bundesverbands für Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker.

Komfortabel Energie sparen: Mit Vernetztung optimieren
Heizung, Lüftungsanlage, Licht, Musiksystem, E-Auto – die Liste der Energieverbraucher im Haus wird immer länger. Ein Smart Home nimmt sich all dieser Geräte an. Das reduziert die Energiekosten, vereinfacht die Bedienung und stimmt auf Wunsch alle Verbraucher mit der Photovoltaik-Anlage ab.

Saugroboter: Mission sauberer Fußboden
Die Reinigung von Böden und Teppichen ist zeitaufwendig. Solche Aufgaben übernehmen heute Saugroboter. Sie überzeugen in der Praxis, und smarte Technik garantiert gute Ergebnisse.

Energiemanagement: Mein Strom gehört mir!
Wäre das nicht was? Kein Geld mehr für Heizung, Licht und Sprit ausgeben, weil Sie Ihren Strom selbst nutzen und nicht ins Netz einspeisen. Was fast zu schön klingt, um wahr zu sein, funktioniert schon heute mit Energiemanagement in einem Smart Home.

Einsatz von erneuerbaren Energien: Häuser miteinander vernetzen
Im Gegensatz zu Atom- oder Kohlekraftwerken schwankt die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind. Variable Strompreise sollen diese Schwankungen ausgleichen: durch günstigen Strom bei einem Stromüberschuss und teuren bei einem Defizit.

Technik im Garten: Leben im Grünen
Wenn im Frühjahr die Tage länger werden und die Sonne für angenehmes Wetter sorgt, ist auch die Gartensaison eröffnet. Die persönliche grüne Oase kann wieder zum Entspannen genutzt werden. Technik im Garten hilft.

Mesh-Netzwerke: Stabiles und schnelles WLAN
Die Vernetzung per WLAN ist unkompliziert und schnell erledigt. Die zunehmende Nutzung erfordert die erweiterte WLAN-Abdeckung. Dabei helfen Mesh-Netzwerke.