Die Küche ist Treffpunkt und Ausdruck des individuellen Geschmacks der Besitzer. Die neue Serie „Samsung Infinite“ will Funktionalität und Design dafür verbinden.
In der Küche geht es nicht nur um die Zubereitung von Essen, sondern sie ist Mittelpunkt eines jeden Heims. Darin soll man sich wohlfühlen und die Technik das Kochen erleichtern. Guter Geschmack bei Design und den Speisen will „Samsung Infinite“ bieten. Dabei bricht das Unternehmen mit den gewohnten horizontalen Linien herkömmlicher Küchen. Das zeigen die Designer beim Backofen er Infinite-Linie. Die Sichtfenster des „Dual Cook Steam“ wurden deswegen im Hochformat gestaltet.
Dieser Bruch soll laut Samsung elegante Akzente setzen und die Speisen besser zur Geltung bringen. Mit dem Ofen lassen sich in zwei Garräumen verschiedene Gerichte zubereiten. Dabei wählt er Nutzer ein Display oder Drehknöpfe für die Steuerung. Mit an Bord ist ein Dampfgarmodus. Er erlaubt wahlweise Intervall- und Dampfgaren. Dabei kann der Koch aus acht verschieden Garkombinationen wählen.
Vor allem bei funktionellen Geräten wie dem Dual Cook Steam Backofen war es uns wichtig, das Design von der rein visuellen auch auf die sensorische Ebene zu heben
erklären die Designer Ana Relvão and Gerhardt Kellermann.
Das beginnt mit der matten Oberflächenstruktur von Tür und Griff, erstreckt sich über das haptische Feedback eines klickenden Drehreglers bis hin zum gedämpften Schließen der Tür.
Matte Oberflächen und dunkles Graphit bestimmen das Äußere von „Samsung Infinite“. Die Fronten sind dabei nahtlos und wollen ein stimmiges Gesamtbild vermitteln. Eine Antifingerprint-Beschichtung verhindert sichtbare Abdrücke
Neben dem Ofen bietet Samsung weitere Hausgeräte im Infinite-Look an. Das sind Einbaukühlschränke, Geschirrspüler und ein Kompaktbackofen mit Wärmeschublade. Die meisten Geräte lassen sich in das „Connected Living“-System es Herstellers einbinden. Damit setzt Samsung seine „Smart Home“-Strategie fort und vernetzt die Geräte.
Wir stellen unsere Produktpalette stets zukunftsorientiert auf, wodurch wir Handel und Endkunden einen signifikanten Mehrwert bieten. Das gilt für traditionell digitale Produkte wie Smartphones ebenso wie für Hausgeräte
sagt Martin Alof, Head of Sales Built-In, Home Appliances Samsung Electronics GmbH.
Sowohl der Dual Cook Steam als auch weitere Produkte der Infinite Design Linie verbinden sich mit der SmartThings-App, die darüber hinaus mit mehr als 2.000 handelsüblichen Geräten leicht kompatibel ist.
Zur intelligenten Steuerung stehen bei der Infinite Design Linie Tablet, Smartphone oder Sprachassistenten zur Verfügung. Damit lässt sich die Zubereitung mit der App auf dem Smartphone kontrollieren oder der Backofen aus der Ferne vorheizen bzw. ausschalten. Weitere Informationen zu den Funktionen erhalten Sie bei Ihrem media@home-Fachmann.
