Einfache Bedienung und Top-Klang zeichnen die Geräte von Revox in der Preisklasse um 5000 Euro aus.
Auch der inzwischen im baden-württembergischen Villingen-Schwenningen ansässige Hersteller Revox steht für die Leistungsfähigkeit der deutschen HiFi-Industrie. Seine Geschichte ist ja eng verbunden mit der des Schweizer Studio-Ausrüsters Studer – und diese professionellen Gene scheinen noch immer zu wirken. Wobei die hochkomplexen All-in-One-Geräte „Studiomaster m500“ und „m300“ äußerlich nun gar nichts mehr mit den Boliden vergangener Tage zu tun haben. Für die „300er“ gibt Revox zweimal 120 Watt RMS bis hinunter zu 2 Ohm an. Für die „500er“ dann zwei mal 180 Watt RMS bis hinunter zu 2 Ohm. Beide Bedienoberflächen basieren auf der modularen Software-Plattform „Multiuser 3.0“. Die hat Revox tatsächlich selber entwickelt und auch patentieren lassen.
Die All-in-One aus der Studiomaster“-Serie bieten hochwertige Technik auf weniger Raum. Ausgezeichneter Sound trifft auf Bedienkomfort. Die M-Modelle gibt es in unterschiedlichen Farbvarianten.
Toller Bedienkomfort
Hier hat tatsächlich mal jemand von Nutzer und nicht von den technischen Möglichkeiten her gedacht. Was man nun wirklich nicht von allen All-in-One-Systemen am Markt behaupten kann. immerhin vereint der „m300“: Tuner (DAB und UKW) und Streaming aus dem Netz mit Vorbereitung für Spotify, Tidal, Deezer und Qobuz. Alternativ bietet die Übertragung vom eigenen Server an. Hier gibt es den Audioserver „S37“ mit Ripping-Funktion an. Für den Drahtlosempfang gibt es Airplay 2, Bluetooth bis apt-X HD. Zusätzlich bekommt man Internetradio, DAC (coaxial, optisch), Fernseheinbindung per HDMI samt Audio-Return-Channel Arc, Vorverstärker mit zwei analogen Cinch-eingängen und eigenem Pre- und Subwoofer-Ausgang. Eine Digital-Signal-Processor DSP zur Frequenzgang-Anpassung der Lautsprecher und Stereo-Endstufe.
Der Plattenspieler „Revox Studiomaster Black Edition“ besitz einen Phono-Pre. Er ist ein fantastischer Plattenspieler mit superbem Klang und nicht zuletzt exzellenten Messwerten. Das gilt auch für den eingebauten Phonoverstärker, der viele externe Vertreter schlägt.
Die Rückseiten der gerade mal 4,4 Kilogramm leichten, 20 x 8 x 35 Zentimeter (B x H x T) kleinen Quader sind dementsprechend dicht mit Buchsen bestückt. Von vorne sehen die Geräte mit ihrem in Schwarz, Silber oder Weiß lackierten Vollaluminiumgehäuse und der Echtglas-Front vor dem 256 x 54 Pixel OLED-Display richtig edel aus. Die Eeinrichtung übernimmt auf Wunsch natürlich der media@home-Fachhändler vor Ort, doch bei den Grundfunktionen hilft dem Käufer dabei auch die leicht verständliche Anleitung. Die Bedienung fällt dann spielend leicht: Entweder am Gerät, per Smartphone (App gibt es bei Apple und bei Google), der „Wall Control c18“, der TV-Fernbedienung oder – klarer Favorit – mit der hervorragend gestalteten, sich höchst wertig anfühlenden Fernbedienung „Studiocontrol C200“.
Die Lautsprecher „Revox mini g 50“ liegen als Paar in der Preisklasse um 980 Euro. Unter den kleinsten ist sie sicher eine der Größten. Zumindest was die klangliche Leistung angeht.
Vier Nutzer, neudeutsch User, können bei einem der All-in-One-Geräte ihren individuellen Musikkonsum, sprich ihr Profil, ohne Zweit-Abitur hinterlegen. Ein Alleinstellungsmerkmal. Weil das System modular und damit natürlich Multiroom-fähig ausgelegt ist, lässt es sich weit ausbauen. Wobei der Hersteller viele attraktive Set-Preise anbietet.
Wer den souveränen Grund- und Tiefton ausgewachsener Standlautsprecher den Klängen von Kompaktboxen vorzieht, wird bei Revox in der so schlanken wie eleganten „elegance“-Serie fündig.
Passende Lautsprecher
Zum Studiomaster „M300“ passt natürlich die kleine feine „Mini G 50“. Dieser zierlichste Lautsprecher der „G“-Serie mit den Maßen 11 x 18 x 13 Zentimeter (B x H x T), klingt schon verblüffend erwachsen – so muss man einen Zweiwege-Zwerg erst mal hinkriegen. Ganz diskret kann man den Winzling tat-sächlich auch an die Wand hängen. Wow-Effekt garantiert.