Die TV-Sonder-Edition der Metz-Cubus-Fernseher bringt beste Erlebnisse ins Heimkino und überzeugt beim Design mit elegantem Schwarz.
Metz bietet ab sofort ein limitiertes Sondermodell in seiner Cubus-Serie an. Das zeitlose Blackline-Design wird aus hochwertigen Materialien gefertigt und besitzt verbesserte Ausstattung. Außerdem verlängert der Hersteller die Garantie ab Werk für die neuen Modelle auf fünf Jahre. Davon ist das Panel ausgenommen.
Der Fernseher basiert auf dem „Metz Cubus 43“mit der namensgebenden kubischen Standsäule. Die Lautsprecherleiste ist mit schwarzem Akustikstoff bespannte. Außerdem findet man dort einen grazilen Schriftzug. Ergänzt wird das dunkle Äußere durch einen schwarz-eloxierten Drehfuß aus gebürstetem Aluminium. Im Lieferumfang findet man die Metz-Fernbedienung RM19 mit Aluminium-Optik.
Das Metz-Gerät besitzt für die Wiedergabe einen Direct-LED-Display mit UHD-Auflösung. Lokal abschaltbaren Dimmzonen zeigen sehr scharfe Bilder mit leuchtenden Farben. Das neue TV-Modell unterstützt „High Definition Range“ über die Standards HDR10 bzw. HLG. Die Inhalte auf de Schirm begleitet der „Metz Cubus blackline“ mit druckvollem Klang. Klare Höhen und satten Bässen liefert ein gekapseltes 2-Wege-System mit Bassreflex-Kanal. Die Kontrolle übernimmt hier die MetzSoundPro-Technologie. Sie schickt die Signale auf die sechs nach vorn gerichteten Lautsprecher.
Mit der gehobenen Ausstattung und den erweiterten Garantieleistungen des CUBUS blackline unterstreichen wir unseren Anspruch, mit jedem Produkt höchste Qualität und Nachhaltigkeit auszuliefern,
sagt Dr. Norbert Kotzbauer, Geschäftsführer der Metz Consumer Electronics GmbH.
Ergänzt um die hohe Beratungs- und Servicequalität des Fachhandels entsteht ein hochattraktives Gesamtpaket, mit dem wir noch mehr Kunden überzeugen möchten, sich ganz bewusst für einen Metz Premium-TV Made in Germany zu entscheiden.
Zusätzlich beherrschen die Fernseher USB-Recording und umfangreiche Timeshift- und Aufzeichnungsfunktionen. Dazu gehört:
- Die Programmierung der Aufzeichnungen über EPG.
- Das zeitgleiche Anschauen von Sendungen und das parallele Aufzeichnen eines weiteren Programms ist inbegriffen.
Für die Anbindung ans Internet unterstützen die TV-Geräte LAN und WLAN. Außerdem lassen sich Verbindungen über Bluetooth aufbauen. Für das Streaming von Filmen gibt es vorinstallierte Apps.
